Programm
Programm Erwachsene- ab 13. Sept. 2021
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
Abwechselnde Programme: (Bodega Moves, HIIT, Funktionales-
und Sling-Training, uvm.) Ein Mix aus Ausdauer- und Stretchübungen für ganzkörperliches
Training zu fetziger Musik. Das Training verbessert und aktiviert das
Herz-Kreislauf-System, die Koordination, Kondition und muskuläre Ausdauer.
Stressabbau, Ausgleich zum Job, Figur Probleme, Muskelstraffung, ein gutes
Körpergefühl und allgemeine Fitness – das alles bietet dieses Sportprogramm. Dadurch
ist Bodystyling sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
ORT: Turnhalle Volksschule Oberndorf
Abwechslungsreiches Kräftigungsprogramm, Ausdauertraining, Steigerung der Motorik, Wirbelsäulengymnastik, Verbesserung der Kondition
Thema: Fettverbrennung> Reduzierung von Körperfettanteil
Für die Praxis ergibt sich folgende Empfehlung, wenn mittels Sport eine Gewichtsreduktion im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils angestrebt wird:
Regelmäßiges Ausdauertraining (mindestens dreimal pro Woche) mit nicht zu geringer Intensität! Die Belastungsintensität richtet sich nach dem Trainingszustand. Sie sollte zum zum effektiven Kalorienverbrauch und damit auch zur effektiveren Fettverbrennung (siehe obige Beispiele) über dem propagierten "Fettverbrennungsbereich" liegen und zumindest 20 Minuten gehalten werden können - je länger, desto effektiver (je nach Trainingszustand und Leistungsfähigkeit, für "Anfänger" sind bereits 10 Minuten wirksam!).
Je extensiver die Belastungsintensität (gemessen anhand der Herzfrequenz bzw. beim Ergometertraining noch genauer anhand der Wattleistung), desto länger kann bzw. sollte die Belastungsdauer sein. Je kürzer die Belastungsdauer (z.B. bei Zeitmangel), desto intensiver muss trainiert werden, um den gewünschten Effekt (einen ausreichenden Kalorienverbrauch) zu erzielen.
Intensives Ganzkörper-Krafttraining ein- bis zweimal pro Woche
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
Was erwartet Dich?
Vinyasa Flow Yoga ist ein dynamischer, fleißender Yogastil, bei dem die Bewegung synchron zum Atem ausgeführt wird.
Auserdem ist es ideal für Alle, die weniger gut in Stille meditieren können, aber dennoch das Verlangen nach Entschleunigung und Beruhigung der Gedanken haben. Vinyasa kombiniert körperliche Fitness mit mentaler Stärke.
Bei dem ganzheitlichen Training kräftigst Du Körper & Geist gleichermaßen.
Ort: Jugendzentrum
Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl > 0669-11049099
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
deepWORK® heißt der neueste Trend im Group-Fitness Bereich. Dieses fantastische, funktionelle Trainingsprogramm, das sogar für den ECA Award 2012 nominiert wurde, gibt es seit Mai 2012 auch in Österreich.
deepWORK® ist einzigartig, cool, anders und unglaublich anstrengend.
deepWORK® ist ein athletisches, holistisches Programm, das den Körper ganzheitlich trainiert. Es ist wie die chinesische Medizin auf fünf Elementen aufgebaut: Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. Dabei unterliegt deepWORK® dem Gesetz von Yin und Yang, die Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass auf Phasen der Anspannung wieder Entspannung folgt. Schwungphasen garantieren den entsprechenden Fun-Faktor, bei den kombinierten Kraft-Schwung-Elementen kommen mit Sicherheit auch männliche Group-Fitness-Fans auf ihre Rechnung. Sicher ist auch: Nach dem Training ist man restlos ausgepowert.
Die Inspiration für einige Übungen waren Techniken aus der dynamischen Meditation, die auch in der Therapie eingesetzt werden. Das Programm ist ideal für alle, die in kurzer Zeit ein knackiges, athletisch-funktionelles Training absolvieren wollen. Man setzt bei deepWORK® nur seinen eigenen Körper ein. Die Übungen sind einfach, und man kommt schnell in einen Flow, der ausgleichend auf die eigenen Energien wirkt. Die, die zu wenig Energie haben, werden gestärkt, die, die zu viel Energie haben bzw. gestresst sind, kommen runter!
deepWORK® - Are you ready?
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
Jeden Donnerstag werden spezielle Stunden für:
Abschalten-Kräftigen-Dehnen-Mobilisieren in angenehmer Atmosphäre - für ein gesteigertes Wohlbefinden, angeboten
Jeder kann mitmachen!
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
Abwechselnde Programme: (Bodega Moves, HIIT, Funktionales-
und Sling-Training, uvm.) Ein Mix aus Ausdauer- und Stretchübungen für ganzkörperliches
Training zu fetziger Musik. Das Training verbessert und aktiviert das
Herz-Kreislauf-System, die Koordination, Kondition und muskuläre Ausdauer.
Stressabbau, Ausgleich zum Job, Figur Probleme, Muskelstraffung, ein gutes
Körpergefühl und allgemeine Fitness – das alles bietet dieses Sportprogramm. Dadurch
ist Bodystyling sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
ORT: Turnhalle Volksschule Oberndorf
Abwechslungsreiches Kräftigungsprogramm, Ausdauertraining, Steigerung der Motorik, Wirbelsäulengymnastik, Verbesserung der Kondition
Thema: Fettverbrennung> Reduzierung von Körperfettanteil
Für die Praxis ergibt sich folgende Empfehlung, wenn mittels Sport eine Gewichtsreduktion im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils angestrebt wird:
Regelmäßiges Ausdauertraining (mindestens dreimal pro Woche) mit nicht zu geringer Intensität! Die Belastungsintensität richtet sich nach dem Trainingszustand. Sie sollte zum zum effektiven Kalorienverbrauch und damit auch zur effektiveren Fettverbrennung (siehe obige Beispiele) über dem propagierten "Fettverbrennungsbereich" liegen und zumindest 20 Minuten gehalten werden können - je länger, desto effektiver (je nach Trainingszustand und Leistungsfähigkeit, für "Anfänger" sind bereits 10 Minuten wirksam!).
Je extensiver die Belastungsintensität (gemessen anhand der Herzfrequenz bzw. beim Ergometertraining noch genauer anhand der Wattleistung), desto länger kann bzw. sollte die Belastungsdauer sein. Je kürzer die Belastungsdauer (z.B. bei Zeitmangel), desto intensiver muss trainiert werden, um den gewünschten Effekt (einen ausreichenden Kalorienverbrauch) zu erzielen.
Intensives Ganzkörper-Krafttraining ein- bis zweimal pro Woche
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
Was erwartet Dich?
Vinyasa Flow Yoga ist ein dynamischer, fleißender Yogastil, bei dem die Bewegung synchron zum Atem ausgeführt wird.
Auserdem ist es ideal für Alle, die weniger gut in Stille meditieren können, aber dennoch das Verlangen nach Entschleunigung und Beruhigung der Gedanken haben. Vinyasa kombiniert körperliche Fitness mit mentaler Stärke.
Bei dem ganzheitlichen Training kräftigst Du Körper & Geist gleichermaßen.
Ort: Jugendzentrum
Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl > 0669-11049099
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
deepWORK® heißt der neueste Trend im Group-Fitness Bereich. Dieses fantastische, funktionelle Trainingsprogramm, das sogar für den ECA Award 2012 nominiert wurde, gibt es seit Mai 2012 auch in Österreich.
deepWORK® ist einzigartig, cool, anders und unglaublich anstrengend.
deepWORK® ist ein athletisches, holistisches Programm, das den Körper ganzheitlich trainiert. Es ist wie die chinesische Medizin auf fünf Elementen aufgebaut: Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. Dabei unterliegt deepWORK® dem Gesetz von Yin und Yang, die Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass auf Phasen der Anspannung wieder Entspannung folgt. Schwungphasen garantieren den entsprechenden Fun-Faktor, bei den kombinierten Kraft-Schwung-Elementen kommen mit Sicherheit auch männliche Group-Fitness-Fans auf ihre Rechnung. Sicher ist auch: Nach dem Training ist man restlos ausgepowert.
Die Inspiration für einige Übungen waren Techniken aus der dynamischen Meditation, die auch in der Therapie eingesetzt werden. Das Programm ist ideal für alle, die in kurzer Zeit ein knackiges, athletisch-funktionelles Training absolvieren wollen. Man setzt bei deepWORK® nur seinen eigenen Körper ein. Die Übungen sind einfach, und man kommt schnell in einen Flow, der ausgleichend auf die eigenen Energien wirkt. Die, die zu wenig Energie haben, werden gestärkt, die, die zu viel Energie haben bzw. gestresst sind, kommen runter!
deepWORK® - Are you ready?
Ort: in der Turnhalle NMS1 - St. Johann in Tirol
Jeden Donnerstag werden spezielle Stunden für:
Abschalten-Kräftigen-Dehnen-Mobilisieren in angenehmer Atmosphäre - für ein gesteigertes Wohlbefinden, angeboten
Jeder kann mitmachen!
Ort: Turnhalle Volksschule - voraussichtlich ab Oktober 2020 wieder möglich
Für Kinder von ein bis ca. drei Jahren
Bei unserem "Eltern&Kind-Turnen" werden ihnen Inhalte angeboten, damit sich Körper und Seele optimal entwickeln können.
Die Fit-Gym-Kurse werden abwechslungsreich gestaltet. Oft wird an einer aufgebauten Gerätelandschaft geturnt, so dass die Kleinen mal schnell, mal langsam, vor- oder rückwärts den Parcours bewältigen müssen. Auch das Balancieren (Körper-Hirn-Koordination), Springen und Werfen sind Bestandteile dieses Kurses. Des Weiteren sollten auch Sing- und Fingerspiele, Tanzen und natürlich das Toben zum Programm gehören. Die Eltern bzw. Elternteile werden aktiv mit eingebunden, machen mit oder leisten Hilfestellung.
Gerade die Turngeräte, die beim Eltern-Kind-Turnen zur Verfügung stehen, um Grobmotorik und Koordination spielerisch zu trainieren, sind für die Kinder interessant. Unter fachkundiger Anleitung entdecken die Kinder zudem neue Formen der Entfaltung. Sie lernen durch Spiel und Bewegung die eigenen Grenzen kennen, erleben Erfolg und Niederlage, entwickeln gesunden Ehrgeiz und Stolz. Das Selbstvertrauen wird gestärkt, die Selbsständigkeit gefördert. Durch die körperliche Anstrengung wird auch das Gehirn besser durchblutet, die Konzentrationsfähigkeit verbessert und die Ausdauer gefördert.
Aber das Wichtigste ist wie immer der Spaß, der bei uns im Vordergrund steht.
Ort: Turnhalle "Volksschule SPZ-Raum" ab März 2022 wieder möglich
TA-YO-TU Tanzen - Yoga - Turnen
In dieser Stunde werden die 3 Elemente Tanzen - Yoga - Turnen miteinander verbunden. Der Kurs richtet sich an Kinder von 3 bis 5 Jahren, die bereits selbständig 1 Stunde im Kursraum bleiben können. Mein Ziel ist es, den Kindern Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Es werden altersgerechte Tanz-, Kreis-, und Bewegungsspiele angeboten, um die Gesamtentwicklung des Kindes positiv zu bereichern. Die Kreativität, das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl deines Kindes werden spielerisch gefördert. Ganz nebenbei wird auch das Rhythmusgefühl, die Motorik sowie die Kraft und Beweglichkeit geschult. Warum in Verbindung mit Kinderyoga? Kindern macht Yoga unheimlich viel Spaß, sie üben nicht nur den Hund, die Katze oder den Tiger, SIE VERWANDELN SICH IN EINEN. Die Asanas werden in bunte Geschichten oder auch Tänze verpackt und gemeinsam erleben wir Abenteuer im Dschungel, im Zoo oder anderswo.
Kinder sollen eine möglichst breite und vielseitige motorische Grundausbildung erhalten. Dies ermöglicht einen optimalen Einstieg in verschiedene Sportarten. Zudem schafft diese Vielseitigkeit die Basis, um auch später im Leben Freude an Bewegung und Sport zu haben.
Kinder sind grundsätzlich keine Spezialisten, Kinder sind Allrounder! Sie sind neugierig auf die Vielfalt des Lebens und brauchen für eine ganzheitliche Entwicklung einen breiten Erfahrungsschatz.
Dies bietet sich insbesondere auch für den Sport an: Mit Kindern soll nach dem Prinzip der Vielseitigkeit Sport getrieben werden. Sie können sich dadurch eine breite Basis an motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen.
Sitzen ist Gift für die Wirbelsäule!
Kinder haben unter normalen Umständen den Drang, sich zu bewegen und wollen bzw. können nicht lange sitzen. Wir "Erzieher" müssen ihnen natürlich die Möglichkeit bieten, dass sie ihren Bewegungsdrang ausleben können. Das kann im Turnverein sein, oder auch einfach nur zuhause, am Spielplatz oder im Garten.
Lass Dein Kind austoben und verschiedene "Kunststücke" ausprobieren. Es sammelt dabei Bewegungserfahrungen, trainiert dabei die Muskeln und verbessert die Koordination, Beweglichkeit sowie das Gleichgewicht. Außerdem stärkt es das Selbstbewusstsein und somit die innere Haltung - die sich auch in der äußeren Haltung widerspiegelt.
Noch ein Tipp zur Körperhaltung: Wir Eltern sind unseren Kindern ein Vorbild, auch in der Körperhaltung.
Ort: Turnhalle "Neue Mittelschule 1" ab Sept. 2021 wieder möglich
TA-YO-TU Tanzen - Yoga - Turnen
In dieser Stunde werden die 3 Elemente Tanzen - Yoga - Turnen miteinander verbunden. Der Kurs richtet sich an Kinder von 3 bis 5 Jahren, die bereits selbständig 1 Stunde im Kursraum bleiben können. Mein Ziel ist es, den Kindern Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Es werden altersgerechte Tanz-, Kreis-, und Bewegungsspiele angeboten, um die Gesamtentwicklung des Kindes positiv zu bereichern. Die Kreativität, das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl deines Kindes werden spielerisch gefördert. Ganz nebenbei wird auch das Rhythmusgefühl, die Motorik sowie die Kraft und Beweglichkeit geschult. Warum in Verbindung mit Kinderyoga? Kindern macht Yoga unheimlich viel Spaß, sie üben nicht nur den Hund, die Katze oder den Tiger, SIE VERWANDELN SICH IN EINEN. Die Asanas werden in bunte Geschichten oder auch Tänze verpackt und gemeinsam erleben wir Abenteuer im Dschungel, im Zoo oder anderswo.
Kinder sollen eine möglichst breite und vielseitige motorische Grundausbildung erhalten. Dies ermöglicht einen optimalen Einstieg in verschiedene Sportarten. Zudem schafft diese Vielseitigkeit die Basis, um auch später im Leben Freude an Bewegung und Sport zu haben.
Kinder sind grundsätzlich keine Spezialisten, Kinder sind Allrounder! Sie sind neugierig auf die Vielfalt des Lebens und brauchen für eine ganzheitliche Entwicklung einen breiten Erfahrungsschatz.
Dies bietet sich insbesondere auch für den Sport an: Mit Kindern soll nach dem Prinzip der Vielseitigkeit Sport getrieben werden. Sie können sich dadurch eine breite Basis an motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen.
Sitzen ist Gift für die Wirbelsäule!
Kinder haben unter normalen Umständen den Drang, sich zu bewegen und wollen bzw. können nicht lange sitzen. Wir "Erzieher" müssen ihnen natürlich die Möglichkeit bieten, dass sie ihren Bewegungsdrang ausleben können. Das kann im Turnverein sein, oder auch einfach nur zuhause, am Spielplatz oder im Garten.
Lass Dein Kind austoben und verschiedene "Kunststücke" ausprobieren. Es sammelt dabei Bewegungserfahrungen, trainiert dabei die Muskeln und verbessert die Koordination, Beweglichkeit sowie das Gleichgewicht. Außerdem stärkt es das Selbstbewusstsein und somit die innere Haltung - die sich auch in der äußeren Haltung widerspiegelt.
Noch ein Tipp zur Körperhaltung: Wir Eltern sind unseren Kindern ein Vorbild, auch in der Körperhaltung.
Ort: Turnhalle "Neue Mittelschule 1"
Vielseitigkeitstraining 2 für Kinder (Teilnahme für Kinder von 6-10 Jahren)
Vielseitigkeits-Turnen: Was ist damit gemeint?
Kinder sollen eine möglichst breite und vielseitige motorische Grundausbildung erhalten. Dies ermöglicht einen optimalen Einstieg in verschiedene Sportarten. Zudem schafft diese Vielseitigkeit die Basis, um auch später im Leben Freude an Bewegung und Sport zu haben.
Kinder sind grundsätzlich keine Spezialisten, Kinder sind Allrounder! Sie sind neugierig auf die Vielfalt des Lebens und brauchen für eine ganzheitliche Entwicklung einen breiten Erfahrungsschatz.
Dies bietet sich insbesondere auch für den Sport an: Mit Kindern soll nach dem Prinzip der Vielseitigkeit Sport getrieben werden. Sie können sich dadurch eine breite Basis an motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen.
Sitzen ist Gift für die Wirbelsäule!
Kinder haben unter normalen Umständen den Drang, sich zu bewegen und wollen bzw. können nicht lange sitzen. Wir "Erzieher" müssen ihnen natürlich die Möglichkeit bieten, dass sie ihren Bewegungsdrang ausleben können. Das kann im Turnverein sein, oder auch einfach nur zuhause, am Spielplatz oder im Garten.
Lass Dein Kind austoben und verschiedene "Kunststücke" ausprobieren. Es sammelt dabei Bewegungserfahrungen, trainiert dabei die Muskeln und verbessert die Koordination, Beweglichkeit sowie das Gleichgewicht. Außerdem stärkt es das Selbstbewusstsein und somit die innere Haltung - die sich auch in der äußeren Haltung widerspiegelt.
Noch ein Tipp zur Körperhaltung: Wir Eltern sind unseren Kindern ein Vorbild, auch in der Körperhaltung.
Programm Kinder - ab 14. Sept. 2021